
EEH Beratung
Emotionelle Erste Hilfe in Schwangerschaft, Geburt, Babyzeit, ElternzeitNiergends können wir Glück und Angst so intensiv erfahren, wie in der Begleitung eines neugeborenen Kindes.

Endlich Mama!!! Endlich Papa!!! Ein wundervolles Abenteuer beginnt.
Doch oft läuft nicht alles so, wie es in den Büchern steht.
Müdigkeit, Erschöpfung und häufiges Weinen der Kleinen, können die Eltern an ihre Grenze bringen, obwohl das Glück so groß ist.
Auch für das Kind ist die Schwangerschaft und die Geburt ein sehr prägendes Erlebnis.
Den „Alltag wuppen“ und gleichzeitig für des Kind da sein, muss sich erst langsam einspielen… Leichtigkeit scheint plötzlich ein Fremdwort zu sein.
Die Partnerschaft wird auf die Probe gestellt und durch den Schlafentzug geht man manchmal quasi auf dem Zahnfleisch durch den Tag.
So viele neue Aufgaben und so viel Verantwortung…
Wo ist die Lücke zum Verschnaufen?
Kostenlose Telefon-Sprechstunde für Eltern
jeden Dienstag 8-9Uhr
Du brauchst dringend jemanden, der Dir zuhört? Du suchst praktische Tips? Bist Du ratlos oder überfordert?
Du hast Fragen rund um Dein Baby? Du bist ist unsicher?
Ich nehme mir Zeit und teile mein Wissen gern mit Dir. Tel.:015124063897
Wie unterstützt dich die EEH?
-
Du lernst, den Alltag ruhiger und gelassener zu gestalten und Deiner elterlichen Intuition zu vertrauen.
-
Du lernst, Deine Körpersignale als Informationsquelle zu nutzen, um Dein Baby und das emotionale Geschehen besser zu verstehen.
-
Du lernst, bei Dir zu bleiben und dich, besonders in stressigen Situationen mit Dir selbst zu verbinden.
-
Du lernst Dich feinfühlig einzustimmen.
-
Du findest in Deinem Körper erneut Sicherheit und Halt.
-
Somit kannst du auch deinem Kind ein sicheres Feld bieten, Deinen Schutz und Deinen Halt.
-
Du lernst, Dein Kind liebevoll durch den Prozess des Weinens zu begleiten, statt die Lösung beim Kind zu suchen.
-
Deine Selbstanbindung macht Dich zu einem „Leuchtturm“ für Dein Kind und erleichtert Dir gleichzeitig das Lesen und die Beantwortung seiner Bedürfnisse.
-
Du lernst, mit den verarbeitenden Gesprächen und körperorientierten Mitteln, gemeinsam mit deinem Baby/Kleinkind/Kind aus dem angespannten Kreislauf auszusteigen.
Wann kann die EEH eingesetzt werden?

Wenn Dein Baby
-
sich schwer beruhigen lässt
-
abwesend wirkt oder übererregt ist
-
untröstlich weint („Schreibaby“)
-
oft in der Nacht wach wird und dann schlecht wieder in den Schlaf findet
-
schlecht trinkt oder nicht gut essen möchte
-
hypervigilant ist (der Körper ständig in Bewegung)

Wenn Du
-
in Einklang mit Deinem Baby kommen willst
-
ein traumatisierendes Geburtserlebnis hattest, womit du Dich innerlich immer noch alleine und überfordert fühlst
-
Dich erschöpft fühlst
-
unsicher und ratlos bist
-
Hilfe suchst, Dich wieder mit Deinen Ressourcen zu verbinden
-
Dich überwältigenden Gefühlen wie Wut, Depression
oder sogar Aggression ausgesetzt fühlst -
Dich ohnmächtig fühlst oder verzweifelt bist

Wenn Du schwanger bist und
-
den Kontakt zu Deinem ungeborenen Kind vertiefen willst,
-
Dich mit Deinem Baby auf die Geburt vorbereiten möchtest
-
Angst hast vor der Geburt
-
wenn Du mit beslastenden Stress- und Angstsituationen überfordert bist
-
durch vergangene Geburtserfahrungen vorbelastet bist
-
zur Risikogruppe gehörst
Bei emotionellen Krisen von Seiten des Kindes kann es zu stundenlangen untröstlichen Schreien und Unzufriedenheit kommen. Es zeigt Desinteresse an der Welt, so dass der kindliche Körper gespannt und steif wird und es den Blickkontakt vermeidet. Als Eltern steht ihr dieser Krise vielleicht ohnmächtig gegenüber, fühlt euch verzweifelt und hilflos. Besonders der Verlust des emotionellen Kontaktes zum Kind ist schmerzhaft und ihr fühlt euch vielleicht
gereizt, körperlich verspannt, habt unter Umständen Schlafstörungen und Erschöpfungszustände.
Methoden und Werkzeuge der EEH
Auftretende Körperverspannungen und dem Verlust der Bindungsbereitschaft sind
untrennbaren verwoben. Deshalb arbeiten wir mit effektiven körperorientierten Methoden:
-
gezielte Gespräche,
-
Visualisierungen
-
Halt gebende Berührungen
-
Entspannungsverfahren
-
Achtsamkeit
-
Atemarbeit
-
Verlangsamung
-
und körperorientierte Anleitungen, die Dich unterstützen, Deine Selbstanbindung zu finden
Die achtsame Selbstverbindung zu Deinem Körper ist eine wichtige Voraussetzung dafür, die Bedürfnisse und Gefühle Deines Kindes besser zu verstehen und beantworten zu können.
Die EEH hat ihre Wurzeln in der körperorientierten Psychotherapie sowie den Erkenntnissen der modernen Gehirn-, Trauma und Bindungsforschung.
Auf dieser Grundlage wurde die Emotionelle Erste Hilfe in den 90er Jahren von dem Bremer Körperpsychotherapeuten Thomas Harms entwickelt.
Die EEH will den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig durchbrechen. Dazu werden körperliche Methoden eingesetzt, um den Kontakt- und die Beziehungsfähigkeit der Eltern und Kinder zu verbessern und zu fördern.
Im Zentrum der EEH steht – von Anfang an – die Bewahrung und nachhaltige Unterstützung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und ihren un- und neugeborenen Kindern.
Der Kontakt zum Herzen ist der wichtigste Motor, um die Bindungskräfte zu stärken.
Wie und wo arbeiten wir?
Wir arbeiten in meiner Praxis (Hütten 112, 20255 Hamburg), bei Dir zu Hause oder per Zoom. Nach einem kostenlosen Orientierungsgespräch per Telefon planen wir unser erstes Treffen zum Kennenlernen. Das Setting ist gemütlich, damit Du Dich mit Deinem Baby entspannen kannst – auf einer großen Matratze mit viel Kissen, Decken und in bequemer Kleidung. Wir arbeiten ressoucenorientiert, auf Augenhöhe und ganz in Ruhe.
Es gibt Raum für jedes Gefühl, was sich zeigt – es gibt kein Richtig oder Falsch.
Ich empfehle einen Block aus mehreren Sitzungen, um aus alten Kreisläufen auszusteigen und die neue Selbstanbindung zu verinnerlichen.
Manchmal reicht schon eine Sitzung zur neuen Orientierung.
Sitzung ca. 90 min 80€/ ermäßigt 40€
Beispiel einer zusätzlich untestützenden Methode, die mir sehr ans Herz gewachsen ist

Die HERZARBEIT – eine Arbeit mit inneren Bildern. Sie bietet eine wunderbare Methode zur Vertiefung der Selbstanbindung.
Sie schenkt Dir eine neue Erfahrung und wird verankert im gegenwärtigen Erlebensraum.
Durch ein Training dieser Sichtweise, die sich auch im Körper erfühlen lasst, entstehen positive Veränderungen,
Entspannung und Stärkung ohne Druck und Anstrengung.
Entscheidungen können leicher gefällt werden. Du gewinnst an Sicherheit, Ruhe und Kraft.