Eine Oase der Entspannung für Eltern mit Baby
Was erwartet dich?
Ein Raum mit Musik und Instrumenten für dein Baby und dich. Wir hören Musik, musizieren, trommeln, tanzen und landen im Körper, gebettet auf Kissen und Decken. Du wirst begleitet in eine tiefe körperliche Entspannung, in der auch deine Gedanken und Gefühle zur Ruhe finden. Du kannst hier eine Pause machen vom Druck des Aussen und dich behutsam deinem inneren Erleben zuwenden. Und das alles im Kontakt mit deinem Baby.
Das Setting dieses Kurses ermöglicht die direkte Erfahrung, wie unmittelbar deine Selbstanbindung und Präsenz mit der Entspannung und Entfaltung deines Kindes zusammenwirkt. Und zwar in beide Richtungen.
In diesem Raum lasse ich Methoden der „Emotoinellen Ersten Hilfe“ einfliessen, so dass du dir einen hilfreichen Werkzeugkoffer zusammenstellen kannst für herausfordernde Momente, wenn Gefühle hochkochen und der Autopilot droht zu übernehmen.
Die kleinen musikalischen Einheiten im Kurs schenken dir viele Anregungen wie du deinen Familien-Alltag mit Gefühl, Herz und Leichtigkeit bereichern und somit vielleicht herausfordernde Momente aufweichen kannst.
Wie besonders ist doch die Freude des Musizierens die gleichzeitig das Gefühl der Nähe und Verbundenheit mit Allen vertieft…. Nicht selten fliessen in meinen Kursen ein paar Tränen der Erleichterung und Rührung.
Das ist für mich der Zauber der Musik. Viele Eltern geben mir die Rückmeldung, der Kurs sei wie ein Kurzurlaub und vielleicht ist es mehr – denn du gewinnst neue Perpektiven……
individuellen
MUSIK, ENTSPANNUNG & EINKLANG
HH/EIMSBBÜTTEL (U2 Emilienstrasse)
Gruppe bis 10 Babys
Elternschule Eimsbüttel
Dienstags 11.00 Uhr ab 3Monate
Dienstags 12.35 Uhr ab 6Monate
Donnerstags 12.45 Uhr
ab 6Monate
Donnerstags 14.30 Uhr
ab 6Monate
offener Kurs mit Anmeldung
bitte hier:
https://elternschule-eimsbuettel.de/kurse-online-buchen/
HH/HOHENFELDE (U3 Lübeckerstrasse)
Gruppe bis 8 Babys
fester Kurs, Termine siehe
Fabi, Lübeckerstraße 101
Freitags 9.30 Uhr – ab 4Monate
Freitags 11.30 Uhr – ab 6Monate
Anmelden und Info bitte hier:
https://www.familienbildung-hh.de
HH/NEUSTADT
(U2 Messehallen, U3 St.Pauli)
Kleine Gruppe bis 5 Babys
Babys ab 5 bis 12 Monate
Praxis Herzverbunden, Hütten 112
MUSIK & ENTSPANNUNG
plus Raum und Zeit für Austausch, Beleuchtung und Bearbeitung von emotional herausvordernden Themen im Kontakt mit deinem Baby
KURS A ab 3.2.25
Montags 10 – 11.30 Uhr
5 Termine – 100€
10 Termine – 180€
Einzeltermin 25€
Incl. 1 Zoomtreffen (40 min)
zum Kennenlernen
Anmelden und Info bitte hier: anjamattner@mac.com
Babymusik – Achtsamkeit – Vertiefung
Musik mobilisiert und kann auch sehr gut beruhigen. Beruhigung wirkt sich positiv aus auf Bindungsbereitschaft und Bindungsfähigkeit. Bei unseren Treffen bekommst du ein großes Repertoire an Liedern und musikalischen Spielen. Wir singen, tanzen, rasseln, trommeln, wiegen… Du erlebst wie Musik wirkt und sammelst viel praktisches Handwerk, um Musik an der richtigen Stelle einsetzen zu können; für dein Baby und auch für dich selbst, denn dein Zustand steht in unmittelbarer Wechselwirkung mit dem deines Kindes. Um sich spontan auf dein Kind einzustellen, braucht dein System einen sicheren, entspannten Zustand. Da hilft Musik! Musik in Form von Musizieren, Singen, Tanzen bringt Freude und Leichtigkeit in eure Verbindung. Du kannst lernen dein musikalisches Spiel ganz natürlich und authentisch zu gestalten. Mit Hilfe der Musik wirst du präsent und kommst in deinen Körper, der Rest läuft automatisch.
Ich begleite dich im Kurs Schritt für Schritt mit einer geführten Körperreise in eine tiefe Entspannung. In dieser Art Meditation üben wir die „Duale Aufmerksamkeit“, wo du in Verbindung mit dem Baby bleibst, während du dich gleichzeitig auch nach innen richtest. Bewusstes Spüren und Beobachten bringt dich in eine wache, ruhige, entspannte Präsenz, die dein Baby braucht und gut lesen kann. Durch deine Entspannung – der Selbstanbindung- kannst du erleben, wie sich dein Blick verändert, dein Fühlen vertieft und wie sich auch dein Kind entspannt und entfaltet. Du kannst lernen dich im Kontakt mit deinem Baby zu entspannen, aufzutanken, den Moment zu genießen und dein Kind fühlen zu können.
Durchgehend begleitet uns immer wieder der Fokus auf unsere Atmung. Sie ist ein wichtiges Werkzeug der „Emotionellen Ersten Hilfe“ und sie dient der Verbundenheit mit uns selbst – unserer Selbstanbindung – als Basis für ein authentisches Miteinander. Wenn du eine Routine in dieser Selbstanbindung erlangst, kannst du mit der Zeit auch in Stressmomenten einen „Überblick“ behalten, mehr bei dir bleiben, affektive Reaktionen mindern und bewusst Handlungen einsetzen, die sowohl deine Grenzen und Bedürfnisse berücksichtigen als auch die deines Babys. Im Zusammensein mit deinem Baby erfordert das etwas Training – aber je öfter und besser wir uns mit unserem Körper verlinken, desto einfacher wird es.
Rund um den Babyschlaf oder das Babyweinen, gibt es viele Fragen, Unsicherheiten und manchmal regelrechte Verzweiflung. Alle Eltern sind müde, beschäftigt mit vielen Veränderungen auf allen Ebenen und nicht selten am Ende ihrer Kräfte – gepaart mit unfassbarer Freude und Liebe für dieses wunderbare neue Erdenwesen. Eine Ambivalenz, die mit den Methoden der Emotionellen Ersten Hilfe gut begleitet werden kann.
In diesem Kurs kannst du lernen mit einer guten Selbstanbindung neue Perspektiven einzunehmen um aus schwächenden Kreisläufen aussteigen.
Babys lieben es, in anregender Musik »gebadet« zu werden, dazu auf dem Arm der Eltern zu tanzen, Liedern zu lauschen und erste Erfahrungen mit Instrumenten wie Rasseln, Glöckchen, Klangstäben, Trommeln und vor allem mit anderen Babys zu machen. Wir lassen Tücher als Schmetterlinge und Blätter im Nebel fliegen. Wir segeln mit dem großen Schwungtuch übers Meer… Raus aus dem Kopf – rein ins Herz und ins Vergnügen
und ich spiele mit meiner Gitarre dazu…
Zusammen Singen – einfach schön!
Musik tut gut und Singen macht einfach happy!!! Die erste Begegnung mit Musik ist prägend für das weitere Leben und wird das Baby emotional und kognitiv, sensorisch und motorisch, sozial, stimmlich und verbal begleiten. All diese musikalischen und sprachlichen Puzzlesteine saugen Babys wie Schwämme auf und speichern sie wie eine Art »Grund-Vokabular« ab. Das Musikerleben ist in der Gruppe besonders intensiv, vielfältig, klangvoll und sehr verbindend. Auch Mama oder Papa können ihre musikalischen Fähigkeiten wecken, auffrischen und erweitern!
Musikalisches Repertoire und Ideen
für den Alltag mit Kind – auch schon für die Allerkleinsten.